Suche: Bürgerserviceportal Neckarwestheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Wolfschlugen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wein".
Es wurden 25 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 25.
Richtlinie_über_die_finanzielle_Förderung_Weinbergmauern.pdf

deraufbaumaßnahmen für Weinbergmauern und Staffeln in Wein- bergsteillagen 1. Ziel der Zuwendung Ziel der Förderung ist die Erhaltung der Trockenmauern und Staffeln in den Weinbergsteillagen der einzigartigen [...] t im Neckar- und Enztal in ihrer einmaligen Art. Diese Trockenmauern sollen für Natur, Umwelt und Wein- bau gesichert werden. Die Förderung wird unter Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1857/2006 [...] Maßnahmen Gefördert werden die Wiederherstellung oder Instandsetzung von Trockenmau- ern und Weinbergstaffeln unter den nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen: a) Trockenmauern und Staffeln sind in T[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2020
Antrag_auf_Gewährung_eines_Zuschusses_für_die_Instandsetz._Wiederherstell._von_Weinbergtreppen_etc.pdf

Zuschusses für die Instandsetzung oder Wieder- herstellung von Trockenmauern und Weinbergtreppen in Weinbergsteillagen 1. Grundstück Gemarkungsnr./Gemarkung: ….. …………………………………………………… Gewann/Flurname: [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 270,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2020
Abgabe für den Deutschen Weinfonds

Der Deutsche Weinfonds (AdöR) ist eine Einrichtung der deutschen Weinwirtschaft. Er fördert Qualität und Absatz des Weines durch gemeinschaftliche, wettbewerbsneutrale Maßnahmen des Marketings im In- und [...] und Ausland. Dafür erhebt er die Weinbauabgabe. Höhe : Sie beträgt 0,67 Euro pro Ar bestockter Weinbergsfläche, die im Herbst des Vorjahres in Bewirtschaftung oder im Eigentum war (wenn diese mehr als[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Begleitdokumente für Weintransporte ausstellen

Traubenmost, Maische, Wein, Perlwein, Schaumwein, Likörwein und Brennwein. Das Begleitdokument berechtigt Sie zum Transport der Weinbauerzeugnisse vom Erzeuger zur weiteren Verarbeitungs- oder Verwert [...] nicht abgefüllten Weinbauerzeugnissen in Behältnissen mit einem Nennvolumen von mehr als 60 Litern und in einzelnen weiteren Fällen benötigen Sie ein Weinbegleitdokument. Weinbauerzeugnisse sind Trauben, [mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Begleitdokumente für Weintransporte

Begleitdokumente für Weintransporte ausstellen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Straußwirtschaft - Betrieb anzeigen

Sie möchten im Rahmen einer Straußwirtschaft selbsterzeugten Wein beziehungsweise Apfelwein ausschenken sowie dabei kalte und einfach zubereitete warme Speisen anbieten? Dann müssen Sie den Betrieb der[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Überblick

Besenwirtschaften genannt. Eine Straußwirtschaft betreiben Sie, wenn Sie selbst erzeugten Wein oder Apfelwein ausschenken und in diesem Zusammenhang gegebenenfalls zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort [...] außerdem das Gewerbe anmelden. Achtung: Wird die Dauer überschritten oder vertreiben Sie gewerbsmäßig Wein, reicht eine Anzeige der Straußwirtschaft nicht aus. Dann benötigen Sie eine Gaststättenerlaubnis[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Rathausvordrucke

Instandsetzung/Wiederherstellung von Weinbergtreppen etc. (PDF-Dokument) Richtlinie über die finanzielle Förderung von Erhaltungs- und Wiederaufbaumaßnahmen Weinbergmaueren etc. (PDF-Dokument) Friedhofswesen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Frau Claudia Ilg

Hundesteuer), von Pacht sowie der Gebühren (Wasserzins, Abwasser- und Niederschlagswassergebühr und Weinberghutumlage) zuständig. Sie erstellt die entsprechenden Steuer- und Gebührenbescheide. Frau Ilg arbeitet[mehr]

Zuletzt geändert: 16.07.2024
Tierseuchenkasse Baden-Württemberg - landwirtschaftliche Nutztiere anmelden

und Ponys) Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel) Schweine (einschließlich Mini-, Hängebauch- und Microschweine) Schafe - zu beachten ist: Schafe die bis 9 Monate alt sind, sind mel[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024