Suche: Bürgerserviceportal Neckarwestheim

Seitenbereiche

Rathaus
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "hohe".
Es wurden 374 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 374.
Akademische Bildung

Überschreiten der Förderungshöchstdauer aufgrund einer Behinderung wird Ausbildungsförderung in voller Höhe als Zuschuss gewährt. Informationen hierzu geben die zuständigen BAföG-Ämter bei den Studierendenwerken[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
Kraftfahrzeugsteuer zahlen

Die Zollverwaltung setzt die Höhe der Kraftfahrzeugsteuer fest. Um ein Fahrzeug zulassen zu können, muss von Ihnen bei der Zulassungsbehörde ein SEPA-Lastschriftmandat abgegeben werden. Damit ermächtigen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung bei Heirat

Verhältnis höher ist als bei den Steuerklassen III und IV. Dies beruht auch darauf, dass in der Steuerklasse V der für das Existenzminimum zustehende Grundfreibetrag nicht, dafür aber in doppelter Höhe bei der [...] hrens reduziert. Der Faktor ist ein steuermindernder Multiplikator, der sich bei unterschiedlich hohen Arbeitslöhnen der Eheleute aus der Wirkung des Splittingverfahrens errechnet. Freibeträge werden in[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
Jobvermittlung

über die jeweils aktuelle Höhe. Zum regelmäßigen Arbeitsverdienst zählen auch anteilig Sonderzahlungen, z.B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld. Der Verdienst wirkt sich sonst auf die Höhe der BAföG-Förderung aus[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Steuerliche Aspekte für Stiftungen

dass keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Stiftung fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden darf und dass bei Aufhebung oder Auflösung der Stiftung das Vermögen [...] einschließlich Zustiftungen, die zur Aufstockung des Stiftungsvermögens dienen, damit dieses langfristig höhere Erträge liefert. Diese Zuwendungen können unter bestimmten Voraussetzungen vom steuerpflichtigen[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

des um pauschalierte Abzüge geminderten entgangenen Arbeitsentgelts ausgleicht. Es entspricht in der Höhe somit dem konjunkturellen Kurzarbeitergeld. Saison-Kug wird ab der ersten Ausfallstunde gezahlt. Dies [...] erhalten außerdem folgende umlagefinanzierten ergänzenden Leistungen: Mehraufwandswintergeld (MWG) in Höhe von 1 Euro für jede in der Zeit vom 15. Dezember bis zum letzten Kalendertag des Monats Februar geleistete [...] rbes, für Dachdecker und Dachdeckerinnen, im GaLa-Bau sowie in Betrieben des Gerüstbaugewerbes in Höhe von 2,50 Euro für jede ausgefallene Arbeitsstunde gewährt, für die Arbeitszeitguthaben eingebracht[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Vorsorge fürs Alter treffen

Rentnerinnen und Rentner im Verhältnis zur Zahl der beitragszahlenden Personen wahrscheinlich weiter erhöhen. Das Rentenniveau wird schrittweise sinken. Das heißt für Sie, dass Sie zusätzlich Vorsorge treffen [...] welchen weiteren Versorgungsleistungen Sie rechnen können. Berücksichtigen Sie dabei, dass auch die Höhe des steuerpflichtigen Anteils der Rente für die jeweiligen Neurentner und Neurentnerinnen schrittweise[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Kinderbetreuungskosten - steuerliche Förderung beantragen

Höhe: 2/3 der Aufwendungen , höchstens 4.000 Euro je Kind und Kalenderjahr. Art: Die anzuerkennenden Aufwendungen mindern Ihr steuerpflichtiges Einkommen im Einkommensteuerbescheid. Liegen die Voraussetzungen[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Lohnsteuer anmelden und bescheinigen

Anmeldungszeitraum können sein der Kalendermonat, das Quartal oder das Kalenderjahr. Das hängt von der Höhe der zu zahlenden Steuer ab. Am Jahresende müssen Sie zusätzlich die Daten des gesamten Kalenderjahres[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Kinderfreibetrag als elektronisches Lohnsteuerabzugsmerkmal beantragen

Berechnung der Lohnsteuer während des Jahres nicht berücksichtigt. Sie wirken sich jedoch auf die Höhe des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer aus. Damit der Arbeitgeber diese Abzugsbeträge richtig[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025