Suche: Bürgerserviceportal Neckarwestheim

Seitenbereiche

Rathaus
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "müll".
Es wurden 31 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 31.
Bioabfall entsorgen

Tonnen Restmüll als auch Bioabfall nur mit einer gültigen Marke oder Banderole geleert. Diese sind über ca. 120 Verkaufsstellen als auch über den Onlineshop erhältlich. Infos zur Biomüllkampagne finden [...] Bioabfälle können Sie entsorgen in einer separaten Biotonne durch Eigenkompostierung. Restmüll- und Biotonnen werden nicht vom Landkreis gestellt, sondern müssen im Handel erworben werden. Gebrauchte Tonnen [...] Gemeinden im Landkreis Heilbronn stehen die Abfuhrtermine für den Bioabfall, die Papiertonne, den Restmüll und für die mobile Schadstoffsammlung als App für iPhone, iPad und iPod touch sowie für Android-Geräte[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Ratte melden

zuständigen Stelle. Ratten treten vermehrt an Orten auf, wo Abfall gelagert wird. Dazu zählen offene Müll- und Biotonnen sowie Komposthaufen. Ratten übertragen gefährliche Krankheiten. Ihr Kot und Urin riechen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Namen nach der Scheidung ändern

Bestimmung des Ehenamens geführten Namen Erlaubt sind höchstens zweigliedrige Namen (zum Beispiel Müller-Huber). Sie können einen während der Ehe vorangestellten oder angefügten Begleitnamen ablegen. Hinweis:[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Vorübergehendes Haltverbot einrichten

dürfen an öffentlichen Straßen ohne vorherige Genehmigung (beispielsweise durch Aufstellen von Mülltonnen) keine Parkplätze eigenmächtig reservieren. Andere Verkehrsteilnehmer müssen ungenehmigte Rese[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Problemstoffe / Schadstoffe aus Privathaushalten entsorgen

mehr, die Sie nicht mehr benötigen oder unbrauchbar geworden sind. Sie müssen diese getrennt vom Hausmüll entsorgen. Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln werden kostenlos an den Sammelstellen des Rüc[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Abwasser entsorgen

und andere Hygieneartikel sowie Desinfektionstücher gehören nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll. Diese Stoffe sind reißfest und lösen sich nicht in Wasser auf. Nur Toilettenpapier darf über die[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Gemeinnützige und gewerbliche Abfallsammlungen anzeigen

aus privaten Haushalten dürfen nicht gewerblich oder gemeinnützig gesammelt werden (zum Beispiel Sperrmüll) Elektroschrott (defekte Elektroaltgeräte) geben Sie beim öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Elektroschrott entsorgen

Dienstleister dürfen nur im Auftrag dieser Drei sammeln. Landkreis Heilbronn: Sie können Ihren Sperrmüll online zur Abholung anmelden (siehe unter "Verfahrensablauf").[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster beantragen

Grundstücke, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind, zum Beispiel ehemalige Müllplätze Altstandorte: Grundstücke stillgelegter Anlagen und sonstige Grundstücke, auf denen mit umwelt[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

und andere Hygieneartikel sowie Desinfektionstücher gehören nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll. Diese Stoffe sind reißfest und lösen sich nicht in Wasser auf. Nur Toilettenpapier darf über die[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024